Aktuelle Immobilienpreise in Freiburg: Entwicklungen, Trends und Ausblick

Der Immobilienmarkt in Freiburg bleibt spannend und dynamisch. Ob als Wohnort oder Kapitalanlage – Freiburg zieht seit Jahren Käuferinnen und Käufer aus ganz Deutschland an. Doch wie entwickeln sich die Immobilienpreise aktuell? Und welche Faktoren beeinflussen den Markt im Juli und darüber hinaus?


In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die aktuelle Preissituation, erläutern die Hintergründe der Preisentwicklung und geben einen Ausblick auf mögliche Trends der kommenden Monate.

 

Freiburgs Immobilienmarkt im Ăśberblick

Freiburg gilt als eine der gefragtesten Städte im Südwesten Deutschlands. Die Kombination aus hoher Lebensqualität, wirtschaftlicher Stabilität, Nähe zur Natur und einer jungen Bevölkerung sorgt für eine anhaltend starke Nachfrage nach Wohnraum – sowohl im Zentrum als auch in den Stadtteilen am Rand.

 

Immobilienpreise im Juli: Das ist der aktuelle Stand

Im Sommer 2025 zeigen sich die Immobilienpreise in Freiburg weiterhin auf hohem Niveau – allerdings mit ersten Anzeichen für eine Stabilisierung. Nach mehreren Jahren kontinuierlicher Anstiege haben sich die Preissteigerungen in einigen Lagen verlangsamt.


Durchschnittliche Kaufpreise im Ăśberblick*:
• Eigentumswohnungen (Bestand): ca. 5.100 € pro m²

• Eigentumswohnungen (Neubau): ca. 6.300 € pro m²

• Häuser (Bestand): ca. 5.500 € pro m²

• Häuser (Neubau): bis zu 6.800 € pro m² – je nach Lage und Ausstattung



*Hinweis: Die genannten Preise sind Durchschnittswerte und können je nach Stadtteil, Objektart und Zustand stark variieren.

 

Was beeinflusst die Immobilienpreise in Freiburg?

Mehrere Faktoren tragen dazu bei, dass Freiburg weiterhin ein hochpreisiger Markt bleibt – trotz allgemeiner Zinssteigerungen und konjunktureller Unsicherheiten.

Die wichtigsten Einflussgrößen:

  • Begrenztes Angebot: Bauland ist knapp – besonders in innenstadtnahen Lagen.

  • Hohe Nachfrage: Freiburg ist attraktiv fĂĽr Familien, Studierende, Berufspendler und Kapitalanleger.

  • Zinsen und Finanzierungskosten: Die steigenden Zinsen fĂĽhren zu mehr ZurĂĽckhaltung, bremsen aber den Preisanstieg nur moderat.

  • Nachhaltigkeit & Energieeffizienz: Immobilien mit guter Energiebilanz sind besonders gefragt – auch das beeinflusst die Preisentwicklung.


 

Wie geht es weiter? – Ein Ausblick auf den Freiburger Markt

Auch wenn die großen Preissprünge der letzten Jahre vorerst vorbei sind, ist nicht mit einem deutlichen Preisverfall zu rechnen. Freiburg bleibt ein begehrter Wohn- und Investitionsstandort mit stabiler Nachfrage. Gut gelegene, energieeffiziente Immobilien werden besonders gefragt bleiben – ebenso kleinere Wohneinheiten für Singles und Studierende.
Wer über einen Kauf oder Verkauf nachdenkt, sollte den Markt genau beobachten und sich individuell beraten lassen. Die Lage, der Zustand der Immobilie und die Finanzierungsbedingungen spielen heute eine größere Rolle denn je.

 

Fazit: Freiburg bleibt stabil – mit Chancen für gut informierte Käufer

Die Immobilienpreise in Freiburg sind weiterhin hoch, zeigen aber Tendenzen zur Beruhigung. Wer den Markt kennt, realistisch plant und professionell begleitet wird, hat gute Chancen, eine passende Immobilie zu finden – sei es zum Wohnen oder zur Vermietung.


Ihre Ansprechpartnerin in Freiburg:

Gönül Pasinli

Smile Immobilien

So steigern Sie den Wert Ihrer Immobilie

Eine Wertsteigerung vor dem Verkauf ist kein Luxus, sondern eine Investition. Oft reichen schon ein frischer Anstrich, gepflegte AuĂźenbereiche und kleinere Reparaturen, um den ersten Eindruck deutlich zu verbessern.

Weiterlesen »